zurück zur Übersicht
Bauen für Leben und Kultur

B³ Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerzentrum Gadamerplatz

In Heidelberg entstand diese Grundschule mit Sporthalle, Kindertagesstätte und Bürgerzentrum.

Eh teaser gadamerplatz
Informationen

Alles auf einen Blick

Bauherr
Bauherr

GGH Heidelberg/Tochter der Stadt Heidelberg

Fläche
Fläche

10.000 qm

Volumen
Volumen

48.000 cbm

Bauzeit
Bauzeit

2015 bis 2016

Leistung
Leistung

Gründung, Rohbau

Einblicke icon

Neu am Gadamerplatz

Das neue B3

Der Baukörper besteht aus vier eigenständigen, zwei- bis dreigeschossigen Gebäudeteilen mit teilweiser Unterkellerung. Die Anlage umfasst eine Grundschule mit Sporthalle, eine Kita, ein Bürgerzentrum mit Mehrzweckräumen, Café und Bürgersaal sowie Hofbereiche und eine gemeinsame Tiefgarage.

Südlich schließt sich der Gadamerplatz als multifunktionaler Stadtplatz an. Die Gesamtanlage ist ein zentraler Baustein im städtebaulichen Konzept der Heidelberger Bahnstadt.

Highlights
  • Pfeil nach rechts
    Gründung und Pfahlherstellung mit exzentrischer Anordnung von Zwischenstützen, Fundamentbalken und Bodenplatten
  • Pfeil nach rechts
    57 cm starke Wände
  • Pfeil nach rechts
    Innenwände teils Stahlbetonwände in Sichtbetonqualität SB3 mit einer Oberflächenstrukturin OSB-Holzoptik
  • Pfeil nach rechts
    Aussenwände teils als Ziegel-Vorsatzschale mit Kerndämmung
  • Pfeil nach rechts
    Vormauerziegel als Wasserstrichziegel, in drei unterschiedlichen Farbtönen

Entwurfskonzept

Das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus „B³“ am Gadamerplatz vereint verschiedene öffentliche Nutzungen in einem innovativen Konzept. Es umfasst eine dreizügige Grundschule mit einer Einfeldsporthalle, einen Kindergarten, ein Bürgerzentrum sowie die dazwischenliegenden Hofbereiche und eine gemeinsame Tiefgarage. Die durchdachte Architektur und die Vielseitigkeit der Nutzung machen das „B³“ zu einem essenziellen Bestandteil des städtebaulichen Kontextes der Heidelberger Bahnstadt.

Die Gesamtanlage fungiert als zentraler Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Besonders hervorzuheben ist die Lage des Schul- und Bürgerzentrums, das strategisch zwischen der Grünen Meile und dem Langen Anger platziert ist. Südlich des Gebäudes erstreckt sich der Gadamerplatz, der als multifunktionaler Stadtplatz konzipiert ist und eine direkte Verbindung zum Langen Anger schafft. Durch diese harmonische Integration in das städtische Umfeld wird das „B³“ zu einem Ort der Begegnung und Aktivität für die gesamte Gemeinschaft.

Gebäudekonzeption

Das Gebäude auf dem Baufeld SE3 besteht aus vier eigenständigen Baukörpern, die jeweils spezifischen Nutzungen gewidmet sind: einer Grundschule, einer Sporthalle, einer Kindertagesstätte sowie einem Bürgerzentrum. Eine Besonderheit stellt die Verbindung zwischen der Grundschule und der Sporthalle dar, die durch einen eingeschossigen Verbindungsbau realisiert wurde. In diesem Verbindungsbau befindet sich auch die schulische Mensa. Diese Lösung ermöglicht eine innenklimatische Verbindung zwischen Grundschule und Sporthalle, sodass die beiden Bereiche bei Bedarf flexibel getrennt genutzt werden können, beispielsweise für Abendveranstaltungen oder die Nutzung durch Sportvereine.

Die Kellerstruktur der Baukörper variiert: Während das Bürgerhaus vollständig unterkellert ist, verfügen die Grundschule, die Sporthalle und die Kindertagesstätte lediglich über Teilunterkellerungen. Diese beherbergen Technikräume und bieten zudem den Zugang zur Tiefgarage.